Kennzeichnung der Stromlieferung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
Angaben auf Basis der Daten für das Jahr 2024
Der Energiemix 2024 der SWSZ setzt sich im Durchschnitt aus 4,5 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht gefördert nach dem EEG, 30,4 % Erdgas, 60,0 % Kohle, 2,7 % sonstigen fossilen Energieträgern und 2,4 % Kernkraft zusammen. Damit sind 759 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0001 g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.
Der Energiemix 2024 in Deutschland setzt sich im Durchschnitt aus 50,9 % Erneuerbaren Energien gefördert nach dem EEG, 11,4 % Erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht gefördert nach dem EEG, 13,4 % Erdgas, 22,8 % Kohle, 1,5 % sonstigen fossilen Energieträgern und 0,0 % Kernkraft zusammen. Damit sind 298 g/kWh CO2-Emissionen und 0,00000 g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.
Bitte beachten Sie:
Die Themen Energieeinsparung und Energieeffizienz haben für uns hohe Priorität. Auf der Internetseite www.ganz-einfach-energiesparen.de erhalten Sie Hinweise, Kontaktinformationen und Tipps. Weitere Informationen über Energiedienstleister, Anbieter von wirksamen Maßnahmen zur Energieeffizienzverbesserung und Energieeinsparung finden Sie auf der Internetseite der Bundesstelle für Energieeffizienz unter www.bfee-online.de.