Unkompliziert, barrierefrei, rund um die Uhr und an jedem Tag: Mit unserer Ladekarte wird das Stromtanken für Sie zum Kinderspiel – und das nicht nur an den SWSZ-Ladesäulen. Denn mit der scheckkartengroßen Karte können Sie deutschlandweit über 2.000 weitere Ladepunkte nutzen – der Verbund Ladenetz.de macht’s möglich. Zudem ist die SWSZ-Ladekarte an rund 11.500 weiteren Ladepunkten von Roaming-Partnern im In- und Ausland einsetzbar. Einfach Stecker einstecken, Ladekarte vors Display der Säule halten und los geht’s!
Grenzenlos mobil sein und dabei rund um die Uhr bequem Strom tanken – das klingt interessant für Sie? Dann beantragen Sie ganz einfach hier Ihre persönliche SWSZ-Ladekarte.
Ihre Vorteile mit der SWSZ-Ladekarte
- eine RFID-Karte für tausende Ladesäulen verwendbar
- einmaliger Registrierprozess
- bundesweites Ladenetz
- zusätzliche Roaming-Kooperationen ermöglichen z. T. sogar europaweites Laden
- international mehr als 11.500 Ladepunkte
- Lademap: einfache Suche und Verfügbarkeit von Ladesäulen in Ihrer Nähe
- Online-Kundenlogin
- digitale Rechnung
- quartalsweise Abrechnung
- bequem und bargeldlos per Lastschrift bezahlen
Bitte beachten Sie, dass die Ladekarte der SWSZ ein regional limitiertes Angebot ist. Dieses Angebot ist derzeit ausschließlich unseren Kunden vorbehalten und kann nur im Zusammenhang mit einem RennsteigSTROM-Liefervertrag abgeschlossen werden. Andere Ladekartenanbieter aus Ihrer Region finden Sie auf den Seiten von ladenetz.de.
So einfach geht's:
1. Ladekarte beantragen
Füllen Sie dafür bitte den Vertrag für die Ladekarte E-Ladesäule aus und senden Sie diesen unterschrieben an:
SWSZ GmbH - Kundenservice
Fröhliche-Mann-Str. 2
98528 Suhl
oder übermitteln Sie uns den Antrag über unser Kontaktformular. Die Vertragsbedingungen für die Ladekarte finden Sie hier.
2. Ladekarte erhalten
Nachdem wir Ihre Vertragsunterlagen geprüft haben, senden wir Ihnen eine Vertragsbestätigung zu. Sie enthält alle wichtigen Details zum Vertrag. Anschließend erhalten Sie Ihre persönliche Ladekarte – entweder in einem gesonderten Brief oder persönlich in unserem Kundenservicecenter, Fröhliche-Mann-Str. 2, 98528 Suhl.
3. Im Kundenportal anmelden
Sie können Ihre Karte zum Laden nutzen, sobald Sie sie im SWSZ-Ladekartenportal freigeschaltet haben. Registrieren Sie sich dazu einfach unter Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis GmbH (ladecloud.de) – den PIN-Code und die Vertragsnummer zu Ihrer SWSZ-Ladekarte finden Sie auf Ihrer Vertragskopie unter Punkt 6.
4. Zahlungsdaten angeben
Bei der Anmeldung im SWSZ-Ladekartenportal fragen wir auch Ihre Zahlungsdaten ab. Außerdem müssen Sie dem Bankeinzug zustimmen. Die Karte wird erst nach diesem Schritt zum Laden freigeschaltet.
Ab jetzt können Sie Ihr Fahrzeug mit Hilfe der Karte an sämtlichen Ladesäulen von Ladenetz.de aufladen. Die Säulen von Ladenetz.de erkennen Sie stets am unten abgebildeten grünen Ladenetz.de-Logo. Zudem stehen Ihnen auch Ladesäulen verschiedener Roaming-Partner offen – also Ladesäulen von Betreibern, die nicht innerhalb des Verbundes Ladenetz.de abrechnen.
5. Ladekarte einsetzen
Um mit Hilfe der Ladekarte Strom zu tanken, verbinden Sie zunächst Ihr Fahrzeug mit dem gewünschten Ladepunkt. Folgen Sie anschließend den Hinweisen im Display. Zunächst werden Sie aufgefordert, die Ladekarte vor den Kartenscanner zu halten, um den Ladevorgang zu autorisieren. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Ladesäulenhersteller gibt und die Bedienung von unseren Säulen abweichen kann.
6. Strom laden
Hat der Scanner die Kartendaten erfolgreich gelesen, wird der Ladepunkt freigeschaltet. Der Stecker wird automatisch verriegelt und der Ladevorgang startet. Um den Ladevorgang zu beenden, halten Sie die Karte erneut an die Ladestation. Nun können Sie den Stecker zunächst am Fahrzeug und dann an der Ladesäule ziehen.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!