In der Energiebranche ging es in den letzten 4 Jahren recht turbulent zu. Energiekrise, Verfügbarkeit von Energie, Explosion der Beschaffungspreise, Kunden wurden von ihren Versorgern gekündigt und eine in diesem Zusammenhang noch nie gesehene Energieanbieter-Insolvenzwelle sowie viele weitere Unwägbarkeiten prägten diese Zeit.
Auf die Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis GmbH war in dieser Zeit immer Verlass. Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um unsere Kunden sicher und zuverlässig mit Energie zu versorgen. Die Verbundenheit zu unserer gemeinsamen Region, sehr gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren und sind hierbei der Grundstein für diesen Erfolg.
Das war für uns auch wieder der Antrieb, uns der unabhängigen Zertifizierung zum Herausragenden Regionalversorger zu stellen.
Wer führt die Zertifizierung durch?
Die Prüfung wird vorab durch Unternehmen initiiert und durch die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) durchgeführt, bzw. zertifiziert. Das Ziel der DtGV besteht darin, Verbraucher bei ihren Entscheidungen mit objektiven Analysen zu Seite zu stehen.
Was wird bei der Prüfung zertifiziert?
Seit dem Jahr 2014 führt die DtGV Untersuchungen zum nationalen Energieangebot durch. Im Zuge der regionalen Energieversorgung wurde seit 2017 ein besonderes Augenmerk auf die Leistungsfähigkeit und die Vorteile der Energieversorger vor Ort gelegt. Im Detail wird im Rahmen der Zertifizierung zum Beispiel der Kundenservice, mögliche Tarifoptionen, aber auch der Internetauftritt bewertet. Darüber hinaus spielen auch die Nachhaltigkeit und das regionale Engagement eine große Rolle.
Wie wird geprüft?
Unangekündigt werden zum Beispiel Testanrufe, sowie Mail-Anfragen gestellt, um den telefonischen Service und die Kontaktmöglichkeiten im Zuge des Kundenservices zu testen. Darüber hinaus wird die Flexibilität von Tarifoptionen (Produktauswahl) und die Kundenfreundlichkeit auf den Prüfstand gestellt.
Im Bereich der Nachhaltigkeit werden Ökoprodukte anhand ihrer Nachhaltigkeit und Herkunftszertifizierung auch im Kontext möglicher Förderprogramme geprüft. Beim Sponsoring liegt der Schwerpunkt beispielsweise auf der Unterstützung lokaler Vereine und Schulen, aber auch im Bereich zur Unterstützung regionaler Projekte, bzw. Kooperationen im Zuge der Primärenergiegewinnung.
Ergebnisse der Zertifizierung?

Eine Verbesserung erzielen wir beispielsweise im Bereich der Nachhaltigkeit, wo wir mit dem Ausbau unseres Wasserkraftproduktes oder dem Ausbau der regenerativen Stromerzeugung mehr Punkte sammeln werden. Hierzu haben wir kürzlich bereits weiter investiert und eine große PV-Dachanlage, die ~230.000 Kilowattstunden erneuerbaren Strom erzeugt, in Betrieb genommen.
Ein weiteres Verbesserungspotential steckt in unserem Internetauftritt, wo wir noch gezielter und effektiver Kunden informieren werden. Unsere Kunden sind an dieser Stelle auch herzlich eingeladen, direkt Feedback an uns zu geben.
Für weitere Rückfragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Herzlichst,
Tino Schäfer, Geschäftsführer Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis GmbH