Zählerstand einfach selbst mitteilen
Zählerstand übermitteln leicht gemacht – über unser Kundenportal oder ohne Registrierung. Jetzt Zählerstand melden.
Mit der Ladekarte der SWSZ GmbH können Sie Ihr Fahrzeug an folgenden Ladesäulen aufladen:
Ladesäulen der SWSZ GmbH in Suhl und Zella-Mehlis, Ladesäulen im bundesweiten Ladenetz.de-Verbund, Ladesäulen von europaweiten Roamingpartnern.
Sie können unter maps.ladenetz.de nach einer Ladesäule in Ihrer Nähe suchen. Außerdem finden Sie hier eine Übersicht aller SWSZ-Ladesäulen.
Ganz einfach! Der Stecker des Fahrzeugs muss an dem gewünschten Ladepunkt an der Säule eingesteckt, die Bezahlart „RFID-Karte“ ausgewählt und die Karte einige Sekunden vor den Kartenscanner gehalten werden. Die Ladekarte enthält einen RFID-Chip, mit dem die Ladesäule den Karteninhaber genau identifizieren kann. Nach der Authentifizierung des Benutzers wird der Stecker verriegelt und der Ladevorgang startet automatisch.
Wir haben unsere Ladesäulen im Sinne unserer Kunden eichrechtlich so umrüsten lassen, dass eine kilowattstundengenaue Abrechnung möglich ist. Sie bezahlen also nur so viel, wie Sie tatsächlich geladen haben. Das aktuell gültige Preisblatt finden Sie hier.
Ja. Als Nutzer einer Ladekarte der SWSZ GmbH erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten für Ihren persönlichen Account in unserem E-Mobilitäts-Kundenbereich. Um Ihre Karte dort freischalten zu können, müssen Sie Ihre Abrechnungsdaten (SEPA-Lastschriftmandat/Kreditkarte) hinterlegen. Erst dann können Sie Ihre Ladekarte nutzen. Anschließend erhalten Sie einmal im Quartal per E-Mail eine Rechnung für Ihre Ladevorgänge. Die fälligen Beträge buchen wir vom angegebenen Konto bzw. von Ihrer Kreditkarte ab.
Nein. Es wird immer ein neuer Vertrag benötigt. Diesen können Sie hier ganz bequem online abschließen.
Wenn Sie umziehen, müssen Sie sich 14 Tage vor dem Umzugsdatum bei uns abmelden. Der Vertrag endet automatisch mit dem Auszug aus der alten Wohnung. Bitte senden Sie den Zählerstand Ihrer alten Wohnung spätestens 14 Tage nach Schlüsselübergabe an unseren Kundenservice. Wichtig: Die Zählerstände und das Datum des Auszuges sind für die Abrechnung zwingend erforderlich.
Wenn Sie Ihren Mietvertrag gekündigt haben, sollten Sie uns am besten zeitgleich eine Abmeldung zusenden, spätestens jedoch 14 Tage vor Mietende. Geben Sie in Ihrer Abmeldung bitte das voraussichtliche Auszugsdatum mit an. Wenn die Schlüssel für Ihre alte Wohnung dann abgegeben werden, erstellt Ihr Vermieter (Hauseigentümer oder Hausverwaltung) in der Regel ein Übergabeprotokoll, das auch den Zählerstand zum Auszugsdatum dokumentiert. Diesen Auszugszählerstand benötigen wir dann für die Schlussabrechnung – Sie können dafür z. B. unser Abmeldeformular verwenden.
Sobald Sie die MaLo-ID (Marktlokations-Identifikationsnummer) Ihres neuen Zuhauses kennen, können Sie sich mit Einzugsdatum und Adresse bei uns anmelden - spätestens jedoch 14 Tage vor Lieferbeginn. Wenn Sie die Schlüssel für Ihre neue Wohnung erhalten haben, erstellt Ihr Vermieter (Hauseigentümer oder Hausverwaltung) in der Regel ein Übergabeprotokoll, das auch die Zählerstände zum Einzugsdatum dokumentiert. Die Zählerstände benötigen wir dann spätestens 14 Tage nach Einzugsdatum. Sie können für die Anmeldung z. B. unser Anmeldeformular verwenden oder direkt über unseren Preisrechner einen günstigen Sondervertrag abschließen.
Zählerstand übermitteln leicht gemacht – über unser Kundenportal oder ohne Registrierung. Jetzt Zählerstand melden.
Sie suchen nach dem passenden Strom- oder Gasprodukt? Jetzt kostenlos Tarif berechnen.