Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Ein dynamischer Stromtarif ist ein Tarifmodell, bei dem der Preis für Strom je nach Nachfrage, Angebot und Verfügbarkeit auf dem Markt schwankt. Anders als bei herkömmlichen Stromtarifen, bei denen der Preis meist über einen längeren Zeitraum fixiert ist, variiert der Preis bei einem dynamischen Tarif in Echtzeit bzw. in sehr kurzen Abständen.
Strom nutzen, wenn er günstig ist - mit einem dynamischen Tarif kein Problem. In Zeiten niedriger Nachfrage (z. B. nachts oder am Wochenende) können Sie Ihre Stromkosten dadurch senken.
Gleichzeitig werden mit diesem Tarif erneuerbare Energien gefördert: Weil diese Modelle sehr stark auf die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien reagieren (z. B. wenn viel Wind- oder Sonnenergie im Netz ist, sinken die Preise), wird eine umweltfreundliche Stromproduktion begünstigt.
Außerdem können diese Tarife helfen, die Belastung des Stromnetzes effizienter zu steuern, indem der Verbrauch auf Zeiten mit geringer Nachfrage verschoben wird. Dies kann zu einer Stabilisierung des Stromnetzes beitragen.
Mit einem dynamischen Stromtarif können Haushalte also bewusster mit ihrem Verbrauch umgehen, sie können Geld durch eine flexible Stromnutzung sparen und tragen gleichzeitig zur Netzstabilität und zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
Für wen eignet sich ein dynamischer Stromtarif?
Dynamische Stromtarife eignen sich besonders für Personen, die ein Elektroauto haben oder ihren Stromverbrauch flexibel handhaben können. Wenn energieintensive Geräte nachts oder in anderen Zeiten mit niedrigen Preisen angeschlossen und benutzt werden können, lässt sich der Verbrauch prima steuern. Wer zusätzlich über eine Solaranlage mit Speicher verfügt, kann zu Zeiten mit hohen Stromkosten bevorzugt den eigenen Solarstrom nutzen.
Außerdem sind dynamische Tarife für Haushalte mit hohem Verbrauch interessant: Wer das Elektroauto mit einer eigenen Wallbox lädt, profitiert von der Flexibilität. Wallboxen und/oder die passenden Apps können dynamische Preise abrufen und den Ladevorgang auf eine Programmierung hin automatisiert starten, wenn der Strombezug besonders günstig ist.
Welchen Zähler brauche ich, um einen dynamischen Tarif abschließen zu können?
Für den Wechsel in unseren RennsteigSTROM dynamisch ist ein intelligenter Stromzähler notwendig. Dieser erfasst alle 15 Minuten Ihren Stromverbrauch und übermittelt ihn einmal täglich an Ihren Messstellenbetreiber. Der Messstellenbetreiber sendet die Daten dann an Ihren Netzbetreiber und uns, damit wir Ihre Abrechnung erstellen können.
Viele Haushalte haben bereits eine moderne Messeinrichtung bzw. einen digitalen Zähler bei sich zu Hause installiert. Dieser kann zwar die Verbrauchsdaten erfassen, um sie jedoch an den Messstellenbetreiber übermitteln zu können, ist ein zusätzliches Kommunikationsmodul bzw. Smart Meter Gateway notwendig.
Vereinfacht gesagt bedeutet das:
Digitaler Zähler + Smart Meter Gateway = Smart Meter
Weitere Informationen zum Einbau eines Smart Meters erhalten Sie von Ihrem Netz- bzw. Messstellenbetreiber. Der Netzbetreiber in Suhl und Zella-Mehlis ist die Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis Netz GmbH. Unter www.swsz-netz.de finden Sie viele nützliche Informationen rund um das Zählerwesen.
Welche Risiken sind mit einem dynamischen Tarif verbunden?
Neben Preisunterschieden für einzelne Stunden eines Tages unterliegt der Strommarkt insgesamt z. T. sehr starken Preisschwankungen. Diese entstehen durch das Angebot und die Nachfrage, die Verfügbarkeit sowie die Erzeugungskapazitäten. So kann es zum Beispiel sein, dass der Strompreis ansteigt, wenn mittels Erdgaskraftwerken Strom erzeugt werden muss, da dies eine der teuersten Varianten der Stromerzeugung darstellt.
Solche allgemeinen Preisentwicklungen werden bei einem dynamischen Tarif nicht durch einen vereinbarten Festpreis abgefangen.
Die Bindung des tatsächlichen Strombezugs an den aktuellen Börsenpreis des Spotmarktes kann also dazu führen, dass die Höhe der zu zahlenden Rechnung aufgrund der volatilen Börsenpreise und etwaiger jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen monatlich stark variiert.
Der dynamische RennsteigSTROM - so setzt sich der Preis zusammen
Ihr Preis setzt sich aus einem festen Arbeitspreis je Kilowattstunde und einem stündlich variablen Börsenpreis je Kilowattstunde zusammen. Bezugspunkt für den Börsenpreis ist die Preisbildung am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX SPOT SE. Unter Day-Ahead-Markt versteht man das Handeln von Stromlieferungen an der Börse, wobei „Day Ahead“ aus dem Englischen kommt und „Tag darauf“ bedeutet.
Aktuell wird auf diese Weise an jedem Werktag um 12 Uhr in einer Auktion ein Preis für jede Stunde der 24 Stunden des nächsten Tages ermittelt; am Freitag oder vor einem Feiertag jeweils für jede Stunde der folgenden Tage bis Montag oder den ersten Werktag (ohne Sonnabend) nach dem Feiertag. Die Spotpreise werden täglich unter Market Results | EPEX SPOT veröffentlicht.
Daneben gibt es wie bisher auch einen festen Grundpreis je Monat.
Dynamische Tarife haben keine Preisgrenzen nach oben oder unten – das heißt, Verbraucher müssen den Strompreis im Auge behalten und ihren Verbrauch nach Möglichkeit an die jeweilige Preisentwicklung anpassen.
Wie wird der Verbrauch abgerechnet?
Sie zahlen keine monatlichen Abschläge wie bei klassischen Stromtarifen, sondern erhalten jeweils zum Monatsende eine verbrauchsscharfe Abrechnung. Dafür wird der mengengewichtete Durchschnittspreis eines Monats ermittelt und mit dem jeweils angefallenen Verbrauch, der durch die intelligente Messeinrichtung erfasst wurde, multipliziert.
Weil der Arbeitspreis direkt an den Börsenpreis gekoppelt ist, kann der Rechnungsbetrag bei volatilen Preisen stark schwanken.
Welche Laufzeit hat der Tarif?
Die Belieferung erfolgt außerhalb der Grundversorgung. Der Vertrag hat eine Erstlaufzeit bis zum Ablauf des 31.12. des laufenden Kalenderjahres, bei einem Vertragsschluss nach dem 31.10. bis zum 31.12. des folgenden Kalenderjahres. Er verlängert sich nach Ablauf der Erstlaufzeit auf unbestimmte Zeit und kann von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden, erstmals zum Ablauf der Erstlaufzeit.
Wie kann ich den Tarif abschließen?
Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserem Kundenservice auf, wenn Sie an unserem dynamischen Stromprodukt interessiert sind.
Selbstverständlich können Sie auch unseren umfassenden und kostenlosen Beratungsservice zu all unseren Produkten nutzen. Vor Ort in unserem Servicecenter oder telefonisch von zuhause aus – wir helfen bei allen Fragen rund um das Thema Energie gerne weiter.
Ihre Vorteile
- volle Flexibiliät
- 100 % Ökostrom
- aktuelle und transparente Spotmarktpreise
- für Privathaushalte geeignet