Mit der Ladekarte der SWSZ GmbH können Sie Ihr Fahrzeug an folgenden Ladesäulen aufladen:
Ladesäulen der SWSZ GmbH in Suhl und Zella-Mehlis, Ladesäulen im bundesweiten Ladenetz.de-Verbund, Ladesäulen von europaweiten Roamingpartnern.
Sie können unter maps.ladenetz.de nach einer Ladesäule in Ihrer Nähe suchen. Außerdem finden Sie hier eine Übersicht aller SWSZ-Ladesäulen.
Ganz einfach! Der Stecker des Fahrzeugs muss an dem gewünschten Ladepunkt an der Säule eingesteckt, die Bezahlart „RFID-Karte“ ausgewählt und die Karte einige Sekunden vor den Kartenscanner gehalten werden. Die Ladekarte enthält einen RFID-Chip, mit dem die Ladesäule den Karteninhaber genau identifizieren kann. Nach der Authentifizierung des Benutzers wird der Stecker verriegelt und der Ladevorgang startet automatisch.
Wir haben unsere Ladesäulen im Sinne unserer Kunden eichrechtlich so umrüsten lassen, dass eine kilowattstundengenaue Abrechnung möglich ist. Sie bezahlen also nur so viel, wie Sie tatsächlich geladen haben. Das aktuell gültige Preisblatt finden Sie hier.
Ja. Als Nutzer einer Ladekarte der SWSZ GmbH erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten für Ihren persönlichen Account in unserem E-Mobilitäts-Kundenbereich. Um Ihre Karte dort freischalten zu können, müssen Sie Ihre Abrechnungsdaten (SEPA-Lastschriftmandat/Kreditkarte) hinterlegen. Erst dann können Sie Ihre Ladekarte nutzen. Anschließend erhalten Sie einmal im Quartal per E-Mail eine Rechnung für Ihre Ladevorgänge. Die fälligen Beträge buchen wir vom angegebenen Konto bzw. von Ihrer Kreditkarte ab.